News
im September 2025
Grosser Rat:
Verbindliche Einführung von Förder- oder Kleinklassen!
Folgende Fragen sind dabei ungeklärt:
Werden die Klassen wirklich von den ca. 20% Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen entlastet, kostet dies nach Berechnung des Regierungsrates bis 150 Mio. Franken pro Jahr. Werden diese Lohnkosten zusätzlich finanziert oder verlieren die Regelklassen massiv an Ressourcen?
Wird nur - wie die Kleinklassen-Erfahrungen zeigen - im Durchschnitt 1 Schüler/in separiert: Wie werden die nach wie vor belasteten Regelklassen unterstützt, wenn die "Heilpädagogik" in der Regel ausserhalb der Regelklassen stattfindet?
Welche Fachpersonen unterrichten die neuen, sehr heterogenen Spezialklassen?
Wie schaffen die Gemeinden den Schulraum für die Spezial- und Förderklassen? Was wird das kosten ... und wer finanziert das?
Die Kinder aus kleineren Gemeinden werden die Spezial- oder Förderklassen in einer anderen Gemeinde besuchen müssen. Wer bezahlt die Transportkosten?
Nach neuem Integrationsverständnis der Regierungsrätin Dep. BKS ist ein Kind integriert, wenn es die Schule im angestammten Schulhaus besucht. Dies ist aber nur in grossen Schulen möglich, also verletzen regionale Förder- oder Spezialklassen das neue Integrationsverständnis.
Welche Kriterien gelten für die Zuweisung zu den Spezial- und Förderklassen?
Die Zuweisung ist ein Laufbahnentscheid und damit rekursfähig. Wer trägt den Aufwand für die zu erwartenden Rekurse?
Was passiert, wenn Eltern die Einweisung in eine Spezial- oder Förderklasse verweigern?
...
Schulblatt 4/25
“Ein Spielraum, den es zu bewahren gilt”
Interview mit Christin Hadorn & Rebecca Schmid von Schule mit Perspektive Aargau
Links
Lesen Sie selber: Einführung von Kleinklassen > Lokale Folgen
30. April 2025
Einführung von Kleinklassen:
Lokale Folgen am Beispiel von Wohlen
Mit der Motion im Einwohnerrat vom 24. Juni 2024 verlangte die SVP Wohlen die Wiedereinführung von Kleinklassen an der Schule Wohlen.
In der differenzierten Stellungnahme zeigt der Gemeinderat die Folgen für die Schule, die Lehrpersonen und die Gemeine auf:
Bindung der Ressourcen der SHP an die Kleinklassen, fehlende Unterstützung in den Regelklassen, zusätzliche 7-10 Mio. Franken für Schulraum.
3. Dezember 2024
Podcasts zu Bildung
Bildung rückt ins Zentrum der politischen Diskussion und wohl damit verbunden finden Bildungsthemen Eingang ins Trend-Medium Postcast.
Links nebenan >